Infrastruktur

Tribometrie & Tribosensorik

Unsere Kernkompetenzen in der Tribometrie und Tribosensorik umfassen die Konzeption, Definition und Durchführung von tribologischen Experimenten mit metallischen, keramischen und/oder polymeren Werkstoffen – ggf. mit beschichteten und/oder strukturierten Oberflächen – die Charakterisierung und Analyse von Tribosystemkomponenten, sowie die Datenauswertung und Interpretation der erzielten Ergebnisse. Weiters die Konzeption, Entwicklung und den Aufbau von spezieller Sensorik zur neuartigen Erfassung ausgewählter tribologischer Parameter, bis hin zum Bau von Spezialgeräten (z.B. Tribometern) zur Bestimmung von Reibung, Verschleiß und Schmierstoffverhalten.

Unser Leistungsangebot umfasst Modellexperimente (ggf. nach Norm), Versuche mit Bauteilen bzw. Baugruppen, sowie Systemtests bei unterschiedlichen Lastkollektiven. Hierzu stehen mehr als 30 unterschiedliche Testsysteme zur Verfügung, welche sich unterscheiden durch Belastungshöhe (mN bis kN), Bewegung (Gleiten, Rollen, etc.), Temperatur (-40°C bis 1.000°C), Umgebungsmedium (Luft, Vakuum, Helium, N2, korrosive Medien), etc. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Leistungsangebots ist die tribologisch-orientierte Sensor- und Messmethodenentwicklung.

Chemische Analytik

Die Beschreibung der chemisch-physikalischen Wechselwirkungen von Oberflächen und dem Schmierstoff in der Kontaktzone hat eine besondere Bedeutung in der Tribologie. Klassische Kennwerte von Schmierstoffen, wie Viskosität, chemische Zusammensetzung werden ebenso ermittelt, wie Kennwerte bei kundenspezifischen Systemen sowie normrelevante Kennwerte. Hierzu werden bei Bedarf neuartige Sensorsysteme und Sensor-basierte Messmethoden erarbeitet.

Der Erkenntnisgewinn zu chemisch-physikalischen Vorgängen im tribologischen Kontakt wird, unterstützt von High-End-Analytik-Geräten, von der Makroebene bis auf die molekulare Ebene erzielt. Ebenso werden Methoden zur Charakterisierung von Schmierstoffen, zugeschnitten auf die jeweilige Anwendung, in Kooperation mit der Industrie und akademischen Partnern laufend weiterentwickelt.

Unser Leistungsangebot baut einerseits auf unsere personellen Ressourcen mit Expertisen in den Bereichen organische und analytische Chemie, Synthese-, Elektro- und Oberflächenchemie sowie dem Fachwissen zur Strukturaufklärung und der Interpretation komplexer mechano-chemische Vorgänge, und andererseits eine Vielzahl an Geräten zur chemisch-physikalischen Analyse und Charakterisierung.

Werkstoff- & Oberflächencharakterisierung

Unsere Kernkompetenzen in der Werkstoff- und Oberflächenanalytik umfassen einerseits die Bestimmung tribologisch relevanter Oberflächeneigenschaften, sowie andererseits die Folgewirkung aus der tribologischen Beanspruchung im Werkstoffbereich unterhalb des tribologischen Kontakts. Die verfügbaren Analytik- und Charakterisierungsmethoden reicht von mechanischen und werkstoff-orientierten Untersuchungen von Werkstoffen und deren Oberflächen bis hin zur chemischen Analytik und Topographiebestimmung.

Unser Leistungsangebot umfasst einerseits die Materialographie und Schadensanalytik, die Bestimmung von Verschleiß und Verschleißmechanismen, z.B. bei hochbeanspruchten tribologischen Kontakten im korrosiven oder mineralisch-abrasiven Umfeld, sowie die tribologische Bewertung von Funktionswerkstoffen, und andererseits ausgewählte technologische Prozesse zur Herstellung bzw. Aufbringung von reibungsreduzierenden und/oder verschleißfesten Beschichtungen auf Oberflächen.

Numerische Simulation, Datenanalyse & Softwareentwicklung

Unser Leistungsangebot umfasst die multi-skalen-Modellierung und Simulation von insbesondere tribologischen Vorgängen bzw. Systemen, sowie die Erarbeitung von mathematischen Modellen und deren numerische Umsetzung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Verarbeitung, Visualisierung und Analyse großer Datenmengen mittels Methoden der modernen Datenwissenschaften (mit Methoden der Statistik, des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz) sowie die Ausarbeitung und softwaretechnische Umsetzung von entsprechenden Algorithmen. Die Entwicklung von spezialisierter Software zur Steuerung von Experimenten, der Messdatenerfassung und Datenanalyse erfolgt unter Verwendung von moderner High-Performance Computer-Hardware und Scientific Computing Software.

20 Jahre aktiv in der Tribologie

Effiziente Lösungen für industrielle Herausforderungen