Numerische Simulation, Datenanalyse & Softwareentwicklung
Hochleistungsrechencluster
Komplexe numerische Berechnungs- und Simulationsaufgaben, die eine hohe Rechenleistung erfordern, vor allem parallelisierte Aufgaben oder große Parameterstudien
Mit dem Warteschlangensystem SLURM können Rechenaufgaben automatisch auf freie Rechenkapazitäten aufgeteilt und systematisch abgearbeitet werden; mit Hilfe der MPI Funktionalität können Berechnungen bei Bedarf auf mehrere Knoten aufgeteilt und auf mehr als 1.000 Prozessorkernen parallel ausgeführt werden
IBM iDataPlex Cluster bestehend aus 84 Knoten mit je 16 Prozessorkernen und 64 GB RAM (insgesamt 1344 Kerne und 5376 GB RAM); infiniband Netzwerk; Gesamtrechenleistung etwa 25 Tflops; Betriebssystem Linux

Ansprechperson
VORLAUFER Georg
Mathematica Software
Symbolische Mathematik
Windows/Linux Software in der jeweils aktuellen Version

Ansprechperson
VORLAUFER Georg
Ansys (Finite-Elemente-Software)
Lösung von linearen und nichtlinearen Problemen aus der Strukturmechanik, Fluidmechanik, Akustik, Thermodynamik, Piezoelektrizität, Elektromagnetismus sowie von kombinierten Aufgabenstellungen (Multiphysik).
Numerisches Lösen eines komplexen Systems aus Differentialgleichungen.Das Berechnungsgebiet (z. B. der Festkörper) wird in endlich viele Teilgebiete (z. B. Teilkörper) einfacher Form aufgeteilt, z. B. in viele kleine Quader oder Tetraeder. Sie sind die „finiten Elemente“. Ihr physikalisches Verhalten kann aufgrund ihrer einfachen Geometrie mit bekannten Ansatzfunktionen gut berechnet werden. Das physikalische Verhalten des Gesamtkörpers wird dadurch nachgebildet, wie diese Elemente auf die Kräfte, Lasten und Randbedingungen reagieren und wie sich Lasten und Reaktionen beim Übergang von einem Element ins benachbarte fortpflanzen durch ganz bestimmte problemabhängige Stetigkeitsbedingungen, die die Ansatzfunktionen erfüllen müssen.
Festigkeits- und Verformungsuntersuchung von Festkörpern mit geometrisch komplexer Form sowie Untersuchung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Strömungsmechanik, Thermodynamik und Akustik.

Ansprechperson
KRENN Stefan
COMSOL Multiphysics Softwarepaket
Modellierung/Simulation von physikalischen Phänomenen (z.B. Strukturmechanik, thermische Effekte, Eigenfrequenzen, Fluid-Struktur Interaktion, elektrodynamisch-thermisch-mechanische Kopplung, Kontaktmechanik)
Mit Hilfe einer grafischen Benutzeroberfläche lassen sich reale zwei- und dreidimensionale Geometrien interaktiv modellieren und vernetzen; für die gängigsten physikalische Prozesse gibt es vordefinierte Gleichungen; Randbedingungen und Materialeigenschaften sind zu definieren; Gleichungslöser für lineare/nichtlineare stationäre, transiente und Eigenwertprobleme stehen zur Verfügung; COMSOL multiphysics arbeitet nahtlos mit MATLAB und SIMULINK zusammen
Windows/Linux Software in der jeweils aktuellen Version; Comsol Multiphysics Basispaket mit zahlreichen Erweiterungen; läuft auch am Cluster

Ansprechperson
KRENN Stefan
Matlab Softwarepaket
Komplexe numerische Berechnungsaufgaben (z.B. Auswertung und Visualisierung von Messdaten, Optimierungsaufgaben, Bildanalyse, Entwicklung von Algorithmen)
Mit Hilfe der Bibliothek von numerischen Algorithmen (z.B. zur Inversion von Matrizen, schnellen Fouriertransformation, Spektralanalyse, Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen) von MATLAB ist eine zügige Umsetzung von Berechnungsaufgaben möglich; für die Erzeugung von grafischen Benutzerschnittstellen bzw. ansprechende grafische Darstellungen von Berechnungsergebnissen gibt es eine umfangreiche Werkzeugpalette; komplexe Berechnungsabläufe können durch Scripts automatisiert werden
Windows/Linux Software in der jeweils aktuellen Version; Matlab Basispaket mit zahlreichen Erweiterungen

Ansprechperson
KRENN Stefan
Simulink Softwarepaket
Modellierung und Simulation dynamischer Systeme mit wenigen Freiheitsgraden (z.B. Ein- oder Mehrmassenschwinger, Stick-Slip Bewegung, Regelungs- und Steuerungssysteme)
Erzeugung von abstrakten Modellen von dynamischen Systemen mit Hilfe von Blockschaltbildern (grafische Benutzeroberfläche); Simulation der Systeme durch numerische Lösung der Bewegungsgleichungen (gekoppelte, linerare oder nicht-lineare gewöhnliche Differentialgleichungen)
Windows/Linux Software in der jeweils aktuellen Version

Ansprechperson
KRENN Stefan
Molekulardynamik Software
Open Source Simulationssoftware für Molekulardynamik

Ansprechperson
KRENN Stefan
Vienna Ab-initio Software Package
Software zur Simulation

Ansprechperson
KRENN Stefan
TriboSoft V1 Softwarepaket
Automatisierte Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung
Softwarepaket ist eine Eigenentwicklung von AC²T basierend auf LabView; der Aufbau ist modular (plugin Architektur); mit der Software ist eine flexible Gestaltung von Prüfprogrammen und erfassungsaufgaben für Tribometer und Prüfgeräte möglich
Windows Software in der jeweils aktuellen Version

Ansprechperson
VORLAUFER Georg