NachswuchswissenschafterIn
Kernaufgaben: Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten unter Anleitung. Mitarbeit bei der Definition von F&E-Projekten und Projektzielen, Koordination von einzelnen Projektabschnitten, Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten, welche es dem(r) NachwuchswissenschafterIn ermöglichen, diese für persönliche Ziele, wie z.B. Studienarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, zu verwerten, Mitwirkung an Publikationen als Teammitglied oder ErstautorIn, aktive und passive Teilnahme an Fachveranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen, Mitwirkung an der Akquisition bzw. Akquisition von F&E-Dienstleistungsaufträgen, eigenständige Abwicklung von F&E-Dienstleistungsaufträgen
Voraussetzung: Absolvent einer Universität oder Fachhochschule (oder vergleichbarer Ausbildung) mit ausgeprägten Interesse an Forschung und Entwicklung, Eigenständigkeit in der persönlichen Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Schulung: Learing-by-doing, Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, Präsentationstechniken
Aufstiegspfad: Aufbau einer individuellen Kernkompetenzen, Qualifizierung für die Karrierestufe „WissenschafterIn“ innerhalb von 7 Jahren oder bei herausragenden Leistungen für die Karrierestufe „Senior WissenschafterIn“.
Ausstiegspfad: In Ausbildung befindliche NachwuchswissenschafterInnen orientieren sich nach Fertigstellung der persönlichen Studienarbeit neu; extern in Richtung Industrietätigkeit oder intern als ExperteIn in Richtung Dienstleistungs- oder Organisationspfad.