Werkstoffanalytik - MAN
Fokus:
Tätigkeitsfokus ist die Bestimmung von werkstoffspezifischen physikalischen/chemischen/mechanischen Eigenschaften und die Schadensanalyse von tribologisch belasteten festen Systemelementen, vorzugsweise im oberflächennahen Bereich.
Leistungsangebot:
- Bestimmung von Werkstoffparametern (z. B. Gefüge, Härte, E-Modul, chem. Element- und Phasenverteilung, thermische, magnetische und elektrische Eigenschaften)
- Anwendung von mathematisch-statistischen Methoden für die quantitative Charakterisierung von Phasenverhältnissen und 3D-Texturierung Parametern
- Materialografie und Schadensanalyse
Expertise:
- Pre- bzw. post-test-physikalische Analyse der Historie fester Proben
- Kompetenz wie eine Zielpräparation durchzuführen ist
- Kompetenz zur qualitativen und quantitativen Beschreibung fester Werkstoffe durch Anwendung unterschiedlichen Methoden in Makro-, Mikro und Nano- Maßstab
- Anwendung von Bildanalyse Methoden für die Analyse von Gefügen (Oberflächen- bzw. Volums-bezogen) bzw. Bestimmung von geometrischen Parametern im Partikelsysteme
- Kompetenz zur Anwendung der erforderlichen mikroskopischen Methoden
- Kompetenz für die qualitativen und quantitativen Charakterisierung von Verbundwerkstoffen insbesondere Hartphasen- bzw. Hartpartikel-Werkstoffverbunden
- Kompetenz zur Bestimmung von Verschleißmechanismen
- Kompetenz zur Kinetik von Werkstoffreaktionen bei Hochtemperatur
Exzellenz:
- Anwendung von mathematisch-statistischen Methoden zur quantitativen Beschreibung von mehrphasen bzw. mehrkomponenten Werkstoffen, insbesondere Partikelsysteme, mit besonderen tribologischen Eigenschaften
- Kompetenz für die Charakterisierung vom tribologisch beanspruchten Materialien an der oberflächennahe Bereich
Poolleitung

Ing. Markus Premauer
Senior Techniker
Poolleiter "Materialanalyse"